Mehr Ladepower für Otterstadt

SWS-Tochter stellt weitere E-Ladestation bereit
Seit August können Autofahrer*innen ihre Elektrofahrzeuge am Friedhof in Otterstadt an einer neuen, öffentlichen Ladestation der Verkehrsbetriebe Speyer (VBS), Tochterunternehmen der Stadtwerke Speyer (SWS), aufladen. Damit verfügt die Gemeinde nun über zwei E-Ladestationen, die von den VBS betrieben werden.
Ausbau der E-Ladeinfrastruktur vor Ort
„Die neue Ladesäule ist ein weiteres Beispiel für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Stadtwerken“, betont Bürgermeister Theo Böhm. Auch der Beigeordnete Harald Endres sieht darin einen wichtigen Schritt: „Die zusätzliche Ladestation unterstützt unser Ziel, die Ladeinfrastruktur im Ort konsequent auszubauen und die Elektromobilität weiter zu stärken. Sie wird bereits rege von Bürgerinnen und Bürgern genutzt.“ Theo Böhm und Harald Endres blicken gemeinsam nach vorn: „Wir freuen uns auf weitere Projekte mit den SWS, etwa den Glasfaserausbau ab 2026.“
Moderne Technik für komfortables Laden
Bei der neuen Station setzen die VBS erstmals auf das Modell Alfen Eve Double PG-Line. „Sperriger Name, aber eine hervorragende Lösung“, erklärt Mathias Reinhart, Geschäftsführer der VBS. „Es können entweder zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit je 11 Kilowatt oder ein Fahrzeug mit 22 Kilowatt geladen werden. Zudem sorgt ein 7-Zoll-Farbdisplay dafür, dass der gesamte Ladevorgang für die Kundinnen und Kunden leicht verständlich ist – von den einzelnen Schritten bis zur aktuellen Ladeleistung.“ Auch können mögliche Störungen schneller erkannt und behoben werden – ein klarer Vorteil gegenüber den bisherigen Systemen, so Mathias Reinhart.
Fragen zum Ladevorgang?
Bei Fragen rund um den Ladevorgang an den Stationen in Otterstadt (Königsplatz und Friedhof) steht das Vertriebspersonal der SWS/VBS unter Telefon 06232/625-1900 oder E-Mail vertrieb@stadtwerke-speyer.de gern zur Verfügung.