Alles begann mit dem Fanfarenzug Otterstadt

Quelle: MVO
Der Fanfarenzug Otterstadt im Eingangsbereich der Grundschule, dem damaligen Probebereich

Die Geschichte des Vereins begann am 11. Oktober 1958 in der Turahalle Otterstadt. An diesem Tag trafen sich 17 Personen, um gemeinsam die Gründungsversammlung des Vereins vorzubereiten. Der Initiator dieses Treffens war Karl-Heinz Schneider. Die offizielle Gründungsversammlung des Vereins „Fanfarenzug Otterstadt“ fand am 13. Dezember 1958 statt.

Das Jahr 1970 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Musikvereins. Der Umbau vom Fanfarenzug zum Blasorchester wurde eingeleitet. 1972 wurde der Vereinsname in „Musikverein Blaue Husaren“ umbenannt. Seit 1984 heißen wir „Musikverein Otterstadt e.V.“.

Am 13.September 1980 wurden die ersten Mauern des Vereinsheims in der Kollerstraße gebaut. Das eigene Vereinsheim ermöglicht seither einen
kontinuierlichen Übungsbetrieb.

Von den Jüngsten bis zu den Profis

Musikerentwicklung beim Musikverein Otterstadt

Das Elementar Orchester (EO), als Vororchester und Talentschmiede des Generationenorchesters, besteht seit 2013 in wechselnde Formation. Die jungen Musiker- und Musikerinnen erlernen mit viel Spaß und Begeisterung das gemeinsame Musizieren. Mit separatem Einzelunterricht werden alle Kinder von ausgebildeten Lehrern betreut. Jungmusiker ab neu Jahren sind willkommen.

Probe:
donnerstags, 16:45 bis 17:45 Uhr
MVO, Kollerstraße 8 in Otterstadt

Oder möchtest Du eine Instrument erlernen?
Kontaktiere Heike Schneider:
ausbildung@musikverein-otterstadt.de

Seit seiner Gründung 2008 ist unser heutiges Generationenorchester (GO) hinsichtlich der musikalischen Vielseitigkeit kaum wiederzuerkennen. Aus einem altersübergreifenden kleinen Ensemble hat sich unter der Leitung von Heike Schneider ein musikalisch vielfältiges Orchester entwickelt.

Ein breitgefächertes musikalisches Spektrum, angefangen bei Volksmusik, Schlager- Hit- Mix, bis zu Rock und Pop und zeitlosen Klassikern, umfasst das reichhaltige Repertoire des Orchesters. Bei unseren jährlichen Konzerten verwöhnen wir unsere Besucher außerdem mit klassischer Musik, Originalkompositionen und solistischen Einlagen von Musikern sowie Sängerinnen und Sängern.

Die „BACK BEAT COMPANY“ Big Band, setzt sich heute sowohl aus Amateur-, als auch aus Profimusikern, deren gemeinsames Interesse dem Bigband-Jazz gilt, zusammen.

Markenzeichen dieser Band ist vor allem ihre Power und Spielfreude, wobei Bigband typische „Tutti“ mit den versch. Solisten wetteifern. Ein besonderes Highlight sind die vielen Gesangsstcke aus dem Pop, Rock, Funk und Jazz-Bereich.

Besuchen Sie unsere Webseite unter:
https://backbeatcompany.jimdosite.com/

Die Mitglieder der Original Otterstädter Musikanten kommen aus der Pfalz, Rheinhessen und Baden. Die Stilrichtung des Orchesters ist die böhmisch-mährische Blasmusik (siehe Auszug aus dem Repertoire), wie sie Ernst Mosch mit seinen Egerländern etablierte.

Leiter des renommierten Orchesters ist der international bekannte Vollblutmusiker Bernhard Vanecek. Er wirkt selbst in vielen Orchestern mit (Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten, Michael Klostermann und seine Musikanten) und ist Träger des Musikantenlandpreises. Unter seiner Leitung pflegen die Original Otterstädter Musikanten den speziellen böhmisch-mährischen Swing.

Besuchen Sie unsere Webseite unter:
www.otterstaedter-musikanten.de