Übernachten in Otterstadt
Länger bleiben – mehr entdecken!

Das im Landhausstil eingerichtete Hotel bietet für 20 Personen Übernachtungsmöglichkeiten. Für einen Besuch im Restaurant, bei Veranstaltungen und Benutzung des Tagungsraumes wird um Voranmeldung gebeten.
Das Haus hat täglich und ganzjährig geöffnet.
Adresse:
Luitpoldstraße 31
67166 Otterstadt
Telefon:
06232 6990-0
Internet:
www.lindehotel.de
Geschichte:
Das Grundstück Ecke Querstraße/Luitpoldstraße befindet sich seit 1925 in Familienbesitz. Josef Becker errichtete das Gebäude zum Zweck, eine Gaststätte zu betreiben. Dies war der Wunsch seiner Frau Hilda, die Köchin war. Die dafür notwendige Konzession erhielt Josef Becker aber erst 1927. Bis dahin hatte er vergeblich versucht, sie von der Gemeinde zu bekommen. Da Josef Becker durch die Separatistenzeit zu Ehren kam (er ist noch heute auf dem Friedhof Speyer am Ehrenkreuz benannt. Weitere Informationen siehe folgenden Zeitungsartikel der Rheinpfalz), bat er die bayerische Regierung um Hilfe. Der Freistaat Bayern sorgte letztendlich dafür, dass ihm die Konzession erteilt wurde.
Nach dem Tod von Hilda Becker übernahm Tochter Luzia und ihr Mann Heinz Morgenstern das Zepter. In dieser Zeit waren Fußball-, Skat-, Fanfaren- und andere Vereine, darunter die örtlichen Musiker „weiße Rose“, sehr gerne zu Gast in der Linde.
1970 erweiterte die Familie Morgenstern die Gaststätte um mehrere Fremdenzimmer, einen Veranstaltungs- und einen Tagungsraum. Durch die Initiative von Heinz und Luzia Morgenstern sowie deren Schwester Irma Häußler und vielen Stammgästen der „Linde“ wurde hier der Karnevalsverein „KCO“ gegründet. Auch das Männerballett „Elwedritschle“ entstand in dem Zusammenhang. Es wurde von der Tochter Iris Halbgewachs choreographisch und tänzerisch betreut und von den Eltern Morgenstern gesponsert. Die Kostüme schneiderte die Tante Irma Häußler – ein kreatives Haus, die „Linde“!
Iris Halbgewachs führte die Elwetrischle mit sicherer Hand zum Meister der Sonderklasse „Showtanz“. Einen schönen Pokal gab es noch zur Krönung.
Nach dem Tod der Eltern Morgenstern übernahm 1989 Tochter Iris Halbgewachs das traditionsreiche Haus. Sie modernisierte es zum heutigen Landhausstil. 1991 fielen Teile des Hotels einem Brand zum Opfer. Von Rückschlägen ließ sich aber auch Iris Halbgewachs nicht entmutigen. 2004 erweiterte sie das Hotel um ein Gästehaus.
Nun ist schon die vierte Generation am Start, mit Jens Halbgewachs wird ein engagierter und kompetenter Hoteleigner das Haus in nächster Zukunft übernehmen.
Josef und Hilde Becker haben „die Linde“ schwierig gepflanzt.
Heinz und Luzia Morgenstern haben „die Linde“ tüchtig gegossen.
Iris Halbgewachs hat „die Linde“ zum Blühen gebracht.
Jens Halbgewachs muss „die Linde“ gut nähren,
damit „die Linde“ weiterhin blüht.